AK Seminare für Betriebsräte

Herbst 2025

Logo - Arbeiterkammer Tirol Logo - Arbeiterkammer Tirol
Servicenavigation

Die Aus- und Weiterbildung der Betriebsrätinnen und Betriebsräte stellt für die AK Tirol eine wesentliche Aufgabe dar. Um die Aufgaben im Interesse der Belegschaft optimal wahrzunehmen, bietet die AK Tirol auch im Herbst 2025 wieder ein spezielles Seminarprogramm für Betriebsräte an.

Dabei handelt es sich um ein hochwertiges Bildungsprogramm, bei dem als Referenten auch die erfahrenen Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer Tirol zur Verfügung stehen. Die Seminare vermitteln die notwendigen Kenntnisse, um Herausforderungen im Betrieb und in der Gesellschaft zu erkennen und interessenpolitische Veränderungen anzustoßen. Fundierte Kenntnisse zu den eigenen Rechten und Pflichten sind eine Grundvoraussetzung, um die Aufgaben im Interesse der Belegschaft optimal wahrnehmen zu können. 

Durch die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen ergeben sich für Arbeitnehmervertreter immer wieder neue Problematiken. Um so wichtiger sind die zeitgemäße Weiterbildung und eine laufende Auffrischung für diese verantwortungsvolle Arbeit.

Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher Weise.

Gesundheit im Betrieb gemeinsam gestalten – Mitarbeiter:innengesundheit aktiv fördern
Wie können betriebliche Gesundheitsförderung und das betriebliche Gesundheitsmanagement wirksam im Arbeitsalltag verankert werden?
Erfahrungsberichte, konkrete Beispiele und praxiserprobte Tools zeigen, wie Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeiter:innengesundheit erfolgreich umgesetzt werden können.
Datum
Do., 4. Dez. 2025
Ort
Innsbruck
Kündigungs- und Entlassungsschutz im Arbeitsrecht – Rechte kennen, Interessen schützen
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Betriebsräte einen fundierten Überblick über zentrale Schutzmechanismen im österreichischen Arbeitsrecht: vom Kündigungsschutz bei Elternschaft und Diskriminierung (z. B. aufgrund von Geschlecht, Behinderung oder ethnischer Zugehörigkeit) bis hin zum besonderen Schutz von Betriebsratsmitgliedern. Zusätzlich werden die Möglichkeiten der Kündigungsanfechtung – etwa bei Sozialwidrigkeit oder verpönten Motiven – behandelt
Datum
Di., 9. Dez. 2025
Ort
Innsbruck
Datenschutz für Betriebsräte
Datenschutzrechtliche Bestimmungen für die betriebsrätliche Praxis
Datum
Do., 11. Dez. 2025
Ort
Innsbruck
Die Betriebsvereinbarung
Mehr als nur ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Chancen, Möglichkeiten und Spielräume für Betriebsräte, verbindliche Normen und Verbesserungen für alle Arbeitnehmer eines Betriebes zu formulieren.
Datum
Mo., 15. Dez. 2025
Ort
Innsbruck