4. Dezember 2023
18:00 Uhr
Arbeiterkammer Tirol, 3. Stock, Raum 301
Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck
Studienpräsentation: „Assistenzkräfte in Kindergärten - eine bedeutende, aber kaum beachtete Berufsgruppe“
Eine empirische Studie im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol
Keynote: „Anregungsreiches Spiel im Kindergarten: Was Assistenz- und Fachkräfte wissen sollten“
Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Hauser (Pädagogische Hochschule St. Gallen)
Information Studie:
Fast die Hälfte des Personals in den Tiroler Kindergärten sind Assistenzkräfte. Und dieser wichtigen Gruppe hat die AK Tirol gemeinsam mit der Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol ihre Aufmerksamkeit in einer Studie gewidmet.
Wie sehen die konkreten Aufgaben der Assistenzkräfte in der täglichen Arbeit in den Kinderbildungseinrichtungen aus und über welche Kompetenzen sollten sie dazu verfügen. Um die Antworten auf den umfangreichen Fragenkatalog zu bekommen, wurden 160 Assistenzkräfte aus ganz Tirol besucht und ihre Aussagen erfasst. Zusätzlich kamen Aktivitätentagebücher zum Einsatz und konnten mit ihren anschaulichen Informationen wesentlich zur Studie beitragen.
Das Projektteam stellt in einer kurzen Präsentation den Ablauf und die wichtigsten Erkenntnisse der Studie vor und geht auf Empfehlungsmöglichkeiten ein. Natürlich bleibt auch für Beantwortung von Fragen und Diskussion die entsprechende Zeit.
Projektleitung:
Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt (Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Frühe Bildung und Erziehung, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck)
&
HS-Prof. Mag. Dr. Bernhard Koch (Fachbereich Elementarpädagogik, Institut für fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Forschung und Entwicklung, Pädagogische Hochschule Tirol)
Information Vortrag:
Prof. Dr. Bernhard Hauser lehrt an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen und ist wohl einer der bekanntesten Forscher zum Thema Spiel und Lernen im Spiel.
Spiel(en) wird leider immer noch oft mit einem „nur“ versehen. Aber der großartige Lernaspekt darf auf keinen Fall vergessen werden. Der Vortragende gibt uns Einblicke zum Thema Anregungsreiches Spiel im Kindergarten und die Relevanz für Assistenz- und Fachkräfte. Der bekannte Experte steht uns im Anschluss an seinen Vortrag auch für Fragen zur Verfügung.
Lebenslauf
Prof. Dr. Bernhard Hauser, Psychologe und Erziehungswissenschaftler, lehrte von 1991 bis Sommer 2023 an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) und deren Vorgängerinstitutionen.
War bis 2023 Co-Studiengangsleiter des Masterstudiums „Master of Early Childhood Studies“ (PHSG & PH Weingarten), Dozent für Pädagogik und Didaktik an der PHSG. Ist derzeit geschäftsführender Herausgeber der internationalen Zeitschrift „Journal für lehrerinnen- und lehrerbildung“, und Autor verschiedener Schriften zu Lernen im Spiel, Frühpädagogik und Statistik für den Lehrberuf. Er ist zudem seit 2009 Schulratspräsident der Gemeinde Sargans und damit verantwortlich für eine Schule mit etwa 750 Kindern und Jugendlichen sowie etwa 100 Lehrpersonen vom Kindergarten bis zur Oberstufe.
Forschung bis 1998 an der Universität Zürich, von 2004 bis 2023 an der PHSG. Arbeitsschwerpunkte: Lernen im Spiel, frühe Bildung, wirksames Unterrichten, Klassenführung.